Comiczeichnen
Allgemeines zum Comiczeichnen Auf dieser Seite geht es um die Grundlagen zum Thema Comiczeichnen und alles, was man fĂŒr einen guten Einstieg wissen muss. đ Comiczeichnen – So geht’s! Hier gebe ich eine kurze Einleitung, was beim Erstellen eines…
Comicfiguren
Comicfiguren zeichnen Auf dieser Seite findest du Informationen wie man Comicfiguren zeichnen kann. Ich gebe vor allem erst einmal eine kurze Einleitung, wie man eine Comicfigur erstellt. Der Hintergrund/ Charakter einer Figur Man könnte zwar auch einfach drauf los…
Bildgestaltung
Bildgestaltung von Comics Auf dieser Seite geht es um die Bildgestaltung von Comics und Comic Paneelen. EinstellungsgröĂen Dieses Mittel gehört eigentlich zu den Grundlagen der Filmgestaltung, kann sich aber auch sehr gut fĂŒr Comics einsetzen lassen. Es werden an die…
Menschliche Anatomie
Menschliche Anatomie Die menschliche Anatomie zeichnen gehört zu den interessantesten Zeichenmotiven. Gewisse Kenntnisse der menschlichen Anatomie sind hierbei von Vorteil. Die menschliche Figur Die Grundformen und ihre Dreidimensionalen sind eine gute Hilfe zum zeichnen lernen jeglicher Motive. Man kann…
Feen und Elfen
Feen und Elfen zeichnen Auf dieser Seite werdet Ihr Schritt fĂŒr Schritt Anleitungen finden um Feen und Elfen zeichnen zu können. Feen und Elfen eigenen sich besonders als naives, kindliches, aber auch sinnlich, erwachsenes Thema – je nach Umsetzung. In…
Sommergewinnspiel 2020 [beendet]
Mach mit beim Sommergewinnspiel 2020! Diesen Sommer könnt Ihr in meinem Online Zeichenkurs Blog beim Sommergewinnspiel 2020 einige BĂŒcher rund ums Zeichnen, malen und die Kunst gewinnen. Da sich bei mir sehr viele BĂŒcher und Zeitschriften ansammeln, die ich einmal…
Logo gestalten
Logo gestalten Auf dieser Seite geht es darum wie man ein Logo gestalten kann. Von der Skizze ĂŒber die Entwicklung und Gestaltung einer Wort-Bildmarke, wie das Firmenzeichen im Fachjargon heiĂt,erfĂ€hrst du die wichtigsten Grundlagen. Logos Zum besseren GrundverstĂ€ndnis einige BegriffserklĂ€rungen…
Gestaltungsgesetze
Gestaltungsgesetze – Grundlagen der Gestaltung Hier einige der grundlegendsten Gestaltungsgesetze zur Ă€sthetischen Bildgestaltung. Anhand dieser Regeln werden Bilder auch analysiert und beschrieben (Bildanalyse). Figur-Grund-Differenzierung (Figur-Grund-Beziehung) Das abgebildete Bild soll sich vom Hintergrund/ der Umgebung abheben, sodass man ĂŒberhaupt etwas…
GeneralĂŒberholung 2019
GeneralĂŒberholung 2019 Nach beinahe 6 Jahren wurde es endlich wieder Zeit fĂŒr eine umfangreiche Ăberarbeitung meiner langjĂ€hrigen Zeichnen lernen Webseite. 2013 war das letzte Mal, dass ich der Seite eine gröĂere Ăberarbeitung gegönnt habe. đł Damals habe ich noch ein…
Bildaufteilung
Bildaufteilung Auf dieser Seite geht es um eine ansprechende Bildaufteilung. Hier gebe ich einige Tipps wie man ein Bild aufteilen kann, sodass der Inhalt möglichst interessant und dynamisch platziert ist. Goldener Schnitt Den Goldenen Schnitt setzt man bei der…
Bildanalyse
Bildanalyse Eine Bildanalyse ist nicht nur fĂŒr die Schule gut. Wer in der Lage ist andere Bilder zu analysieren und zu beschreiben kann seine eigenen Bilder kreativer gestalten und entwickelt ein besseres VerstĂ€ndnis dafĂŒr wie Bilder aufgebaut sind. So ĂŒberlĂ€sst…
Zeitschriftentitel
Zeitschriftentitel gestalten Welche Regeln es gibt um Zeitschriftentitel zu gestalten erfĂ€hrst du hier. TitelblĂ€tter von Zeitschriften wie Illustrierte mĂŒssen interessant sein und zum Kaufen anregen. Als erstes sieht der Kunde das Deckblatt und soll schon auf der Titelseite Interesse bekommen…
SchmetterlingsflĂŒgel
SchmetterlingsflĂŒgel zeichnen Auf dieser Seite findet Ihr einige Beispiele um SchmetterlingsflĂŒgel sowie Schmetterlinge selbst zu zeichnen Schmetterlinge Je nach Schmetterlingsart sind die FlĂŒgel unterschiedlich gefĂ€rbt und geformt. Einige Gemeinsamkeiten haben sie dennoch; zum Beispiel, dass sie aus einzelnen SchuppenplĂ€ttchen…
Neue Kommentare