Tipps und Tricks beim Zeichnen
Das gibt's auf dieser Seite:
Mit den Tipps und Tricks auf dieser Seite kommst du beim Zeichnen und Malen bestimmt wieder weiter. Manchmal erleichtern gewisse Techniken das Lernen ungemein. Probier’s mal aus! 😉
Diverse Zeichnen-Tipps
Inspirationen nutzen – Kataloge, Photos, Zeichnungen, Werbeanzeigen und andere Bild- und Schriftquellen (Geschichten, Mythen, Legenden etc.) können eine gute Inspiration darstellen. Wenn man keine Ahnung hat wie man zu Inspirationen kommt, habe ich einen Blog-Artikel geschrieben, der hierbei helfen kann.
Abpauschen eigener Skizzen oder anderer Bilder um das eigene Endbild Schritt für Schritt zu entwickeln kann sehr hilfreich sein.
Linie bleibt Linie – Wenn man mit einem Bleistift zeichnet, so kann man falsche Linien wieder weg radieren. Zeichnet man aber mit einem Kugelschreiber oder anderen Stiften, bei denen die Linien nicht weg zumachen sind, zeichnet man wesentlich bedachter und achtet darauf, dass die Linien möglichst richtig gesetzt sind. Dennoch wird man falsche Linien haben, daher empfiehlt es sich lediglich Skizzen oder Zeichenübungen in der Art anzufertigen.
Arbeitsmaterialien – Ein schräger Tisch, ein Leuchtkasten zum Abpauschen, eine Ablage für die Bilder, ein Staubpinsel um Radiergummireste sauber zu entfernen etc. – es gibt viele Hilfsmittel die das Zeichnen und Verwalten der Bilder erleichtern. Wichtig ist, dass man immer gut und bequem sitzt und genügend Licht vorhanden ist.
Übung macht den Meister – Man kann noch so begabt sein, übt man nicht regelmäßig und setzt sich immer öfter neue Maßstäbe und Ziele, dann kann man sich kaum verbessern. Dennoch sollte es immer Spaß machen. Hat man keinen Spaß, kann das Werk nur in die Hose gehen.
Korrektur sehen lassen – Wenn man selbst keine „Fehler“ oder verbesserungsbedürftige Stellen im Bild erkennen kann, so kann man es einer unabhängigen Person vorlegen und sie um ihre Meinung bitten. Es ist meistens so wie mit selbst geschriebenen Texten in denen man Fehler suchen muss; man übersieht sie immer wieder, daher kann man sie Korrektur lesen lassen – Bilder kann man demnach Korrektur sehen lassen.
Kritik üben lassen – Bittet Freunde oder Verwandte sich Eure Bilder anzusehen und Ihre Meinung dazu zu äußern. Nehmt Kritik aber nicht persönlich. Kein Freund möchte Eure Fähigkeiten bestreiten oder heruntersetzen sondern Euch ehrlich sagen wo noch Verbesserungspotential vorhanden ist.
Vergrößern/ verkleinern
Zum vergrößern/ verkleinern musst Du auf das entsprechende Bild leicht ein gleichmäßiges Raster mit Bleistift aufmalen (oder auf eine Klarsichtfolie, die darüber gelegt wird). Auf das Blatt, auf das Du malen willst, musst Du dann auch ein Raster entsprechend groß oder klein (wie gewünscht… müssen aber jeweils die gleiche Anzahl Kästchen haben) malen.
Nun mal entweder größer oder kleiner, Kästchen für Kästchen die Linien Deines ursprünglichen Bildes in die passenden Kästchen Deines neuen Bildes. Du wirst sehen: es funktioniert (Übung macht wie immer den Meister, denn 100%ig ist die Kopie sicherlich nicht). Anschließend radiere die Kästchen wieder weg.

Die Rastertechnik ermöglicht es einem darüber hinaus ganz leicht von Fotos abzuzeichnen. Wie man mit dieser Methode zeichnen lernen kann, habe ich in meinem Blog erläutert.
Tipps und Tricks: Kreis/ Zylinder konstruieren
Um einen Kreis oder einen Zylinder räumlich zu konstruieren, kann man mit Hilfe der unten abgebildeten technischen Zeichnung Schritt für Schritt vorgehen.

Tipps für Anfänger
Auf der folgenden Seite habe ich einige Tipps und Tricks zum Zeichnen speziell für Anfänger gesammelt:
Weitere Seiten
Tolle Anleitung! Ich werde immer besser und besser beim zeichnen. 🙂 Ich möchte Tätowieren werden und hoffe, dass ich so in einem Tattoo Studio einsteigen kann. 🙂
Danke fürs Feedback und viel Erfolg! 😉
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Danke für den Tipp, Freunde oder Verwandte die eigenen Bilder ansehen und sie ihre Meinung äußern zu lassen, die Kritik aber nicht persönlich zu nehmen. Mein Onkel hat neulich mit dem Malen als Hobby angefangen. Er wird den Tipp beherzigen und seine Freundin sich über seine Bilder äußern lassen.