Comicfiguren
Comicfiguren zeichnen Auf dieser Seite findest du Informationen wie man Comicfiguren zeichnen kann. Ich gebe vor allem erst einmal eine kurze Einleitung, wie man eine Comicfigur erstellt. Der Hintergrund/ Charakter einer Figur Man könnte zwar auch einfach drauf los…
Perspektivisch zeichnen
Perspektivisch zeichnen Auf dieser Seite geht es darum wie man Perspektivisch zeichnen lernen kann und welche Grundlagenkenntnisse dafür relevant sind. Einmal die Betrachterperspektive zu wechseln kann in einem Bild sehr viel Spannung erzeugen. In diesem Artikel zähle ich die verschiedenen…
Bildgestaltung
Bildgestaltung von Comics Auf dieser Seite geht es um die Bildgestaltung von Comics und Comic Paneelen. Einstellungsgrößen Dieses Mittel gehört eigentlich zu den Grundlagen der Filmgestaltung, kann sich aber auch sehr gut für Comics einsetzen lassen. Es werden an die…
Logo gestalten
Logo gestalten Auf dieser Seite geht es darum wie man ein Logo gestalten kann. Von der Skizze über die Entwicklung und Gestaltung einer Wort-Bildmarke, wie das Firmenzeichen im Fachjargon heißt,erfährst du die wichtigsten Grundlagen. Logos Zum besseren Grundverständnis einige Begriffserklärungen…
Gestaltungsgesetze
Gestaltungsgesetze – Grundlagen der Gestaltung Hier einige der grundlegendsten Gestaltungsgesetze zur ästhetischen Bildgestaltung. Anhand dieser Regeln werden Bilder auch analysiert und beschrieben (Bildanalyse). Figur-Grund-Differenzierung (Figur-Grund-Beziehung) Das abgebildete Bild soll sich vom Hintergrund/ der Umgebung abheben, sodass man überhaupt etwas…
Bildaufteilung
Bildaufteilung Auf dieser Seite geht es um eine ansprechende Bildaufteilung. Hier gebe ich einige Tipps wie man ein Bild aufteilen kann, sodass der Inhalt möglichst interessant und dynamisch platziert ist. Goldener Schnitt Den Goldenen Schnitt setzt man bei der…
Bildanalyse
Bildanalyse Eine Bildanalyse ist nicht nur für die Schule gut. Wer in der Lage ist andere Bilder zu analysieren und zu beschreiben kann seine eigenen Bilder kreativer gestalten und entwickelt ein besseres Verständnis dafür wie Bilder aufgebaut sind. So überlässt…
Zeitschriftentitel
Zeitschriftentitel gestalten Welche Regeln es gibt um Zeitschriftentitel zu gestalten erfährst du hier. Titelblätter von Zeitschriften wie Illustrierte müssen interessant sein und zum Kaufen anregen. Als erstes sieht der Kunde das Deckblatt und soll schon auf der Titelseite Interesse bekommen…
Optische Täuschung
Optische Täuschung Das Auge, bzw. vielmehr das Gehirn lässt sich durch einige Tricks täuschen und seine Wahrnehmung anzweifeln. Eine Optische Täuschung ist aber oftmals auch dem trägen Auge geschuldet, welches sich nicht schnell oder nicht gut genug an eine ungewohnte…
Schwarz-weiß Bilder
Schwarzweiß Bilder Schwarzweiß Bilder und Graustufenbilder üben eine besondere Faszination aus. Erfahre hier, warum sie immer noch zum Einsatz kommen und wie man sie künstlerisch gezielt einsetzen kann. Unterschied zwischen Schwarzweiß und Farbbild Der markanteste Unterschied besteht in dem…