Kolorieren mit Buntstift
Auf dieser Seite findet ihr alles rund ums Kolorieren mit Buntstiften. Ihr bekommt Tipps und Tricks, erfahrt, welche Techniken spannende Effekte ermöglichen, welches Papier sich besonders eignet und welche Hilfsmittel beim Ausmalen nützlich sind. So wird das Kolorieren einfacher und…
Kolorieren am PC
Kolorieren am PC Auf dieser Seite findet ihr Informationen rund ums Kolorieren am PC, sowie einige Tipps und Tricks. Was ihr braucht – Hardware, Software & praktische Tools Für eine gute digitale Kolorierung braucht ihr keine High-End-Ausrüstung – aber…
Typografie
Typografie Typografie ist die Lehre vom Aufbau und der Gestaltung von Schriften und Erläuterung von Schriftarten und Schrifttypen. Grundkenntnisse der Typografie helfen einem unter anderem beim Handlettering selbst Schriften zu kreieren. Was ist Typografie? Als Typografie bezeichnet man kulturell…
Drachen
Drachen und Lindwürmer zeichnen Auf dieser Seite erfahrt ihr wie ihr Schritt für Schritt Drachen und Lindwürmer zeichnen könnt. Drachen sind Fabelwesen welche rund um die Welt in verschiedenen Arten und Formen irgendwo vorkommen. Sie verkörpern Weisheit, Stärke, Furcht, Macht…
Kolorieren mit Markern
Kolorieren mit Markern Auf dieser Seite findet ihr Informationen rund ums Kolorieren mit Markern, sowie einige Tipps und Tricks. Welche Marker gibt es und wie kann man am besten mit ihnen malen? Worauf muss man dabei achten? In diesem Artikel…
Perspektivisch zeichnen
Perspektivisch zeichnen Auf dieser Seite geht es darum, wie man Perspektivisch zeichnen lernen kann und welche Grundlagenkenntnisse dafür relevant sind. Einmal die Betrachterperspektive zu wechseln, kann in einem Bild sehr viel Spannung erzeugen. In diesem Artikel zähle ich die verschiedenen…
Schattieren & Schraffieren
Schattieren und Schraffieren In diesem Artikel erkläre ich die Grundlagen zum Thema Schattieren und Schraffieren. Das grundlegende Malmittel um dies am besten zu üben, ist der Bleistift, da sich dieser sowohl schraffieren als auch verwischen lässt. Wer gezielt Schraffuren üben…
Farbenlehre
Farbenlehre Das Grundprinzip der Farbenlehre sind das Farben Sehen und die Farbmischungen. Farben geben einem Bild eine besondere Note. Mit ihnen lassen sich Stimmungen und Eindrücke erreichen, die ohne Farben nicht möglich wären. Wildes Mischen von Farben hat aber selten…
Comictiere
Comictiere zeichnen lernen Auf dieser Seite habe ich Informationen bereit gestellt rund ums Comictiere zeichnen lernen. Tipps und Tricks zum Comiczeichnen Comictiere zu zeichnen ist nicht groß anders als das Zeichnen von echten Tieren. Hierbei reduziert man sich allerdings…
Schwarz-weiß Bilder
Schwarzweiß Bilder Schwarzweiß Bilder und Graustufenbilder üben eine besondere Faszination aus. Erfahre hier, warum sie immer noch zum Einsatz kommen und wie man sie künstlerisch gezielt einsetzen kann. Unterschied zwischen Schwarzweiß und Farbbild Der markanteste Unterschied besteht in dem…
Comicfiguren
Comicfiguren zeichnen Auf dieser Seite findest du Informationen wie man Comicfiguren zeichnen kann. Ich gebe vor allem erst einmal eine kurze Einleitung, wie man eine Comicfigur erstellt. Der Hintergrund/ Charakter einer Figur Man könnte zwar auch einfach drauf los…
Bildgestaltung
Bildgestaltung von Comics Auf dieser Seite geht es um die Bildgestaltung von Comics und Comic Paneelen. Einstellungsgrößen Dieses Mittel gehört eigentlich zu den Grundlagen der Filmgestaltung, kann sich aber auch sehr gut für Comics einsetzen lassen. Es werden an die…
Logo gestalten
Logo gestalten Auf dieser Seite geht es darum wie man ein Logo gestalten kann. Von der Skizze über die Entwicklung und Gestaltung einer Wort-Bildmarke, wie das Firmenzeichen im Fachjargon heißt,erfährst du die wichtigsten Grundlagen. Logos Zum besseren Grundverständnis einige Begriffserklärungen…
Gestaltungsgesetze
Gestaltungsgesetze – Grundlagen der Gestaltung Hier einige der grundlegendsten Gestaltungsgesetze zur ästhetischen Bildgestaltung. Anhand dieser Regeln werden Bilder auch analysiert und beschrieben (Bildanalyse). Figur-Grund-Differenzierung (Figur-Grund-Beziehung) Das abgebildete Bild soll sich vom Hintergrund/ der Umgebung abheben, sodass man überhaupt etwas…