Farbenlehre
Farbenlehre Das Grundprinzip der Farbenlehre sind das Farben Sehen und die Farbmischungen. Farben geben einem Bild eine besondere Note. Mit ihnen lassen sich Stimmungen und EindrĂŒcke erreichen, die ohne Farben nicht möglich wĂ€ren. Wildes Mischen von Farben hat aber selten…
Schwarz-weiĂ Bilder
SchwarzweiĂ Bilder SchwarzweiĂ Bilder und Graustufenbilder ĂŒben eine besondere Faszination aus. Erfahre hier, warum sie immer noch zum Einsatz kommen und wie man sie kĂŒnstlerisch gezielt einsetzen kann. Unterschied zwischen SchwarzweiĂ und Farbbild Der markanteste Unterschied besteht in dem…
Logo gestalten
Logo gestalten Auf dieser Seite geht es darum wie man ein Logo gestalten kann. Von der Skizze ĂŒber die Entwicklung und Gestaltung einer Wort-Bildmarke, wie das Firmenzeichen im Fachjargon heiĂt,erfĂ€hrst du die wichtigsten Grundlagen. Logos Zum besseren GrundverstĂ€ndnis einige BegriffserklĂ€rungen…
Bildanalyse
Bildanalyse Eine Bildanalyse ist nicht nur fĂŒr die Schule gut. Wer in der Lage ist andere Bilder zu analysieren und zu beschreiben kann seine eigenen Bilder kreativer gestalten und entwickelt ein besseres VerstĂ€ndnis dafĂŒr wie Bilder aufgebaut sind. So ĂŒberlĂ€sst…
Zeitschriftentitel
Zeitschriftentitel gestalten Welche Regeln es gibt um Zeitschriftentitel zu gestalten erfĂ€hrst du hier. TitelblĂ€tter von Zeitschriften wie Illustrierte mĂŒssen interessant sein und zum Kaufen anregen. Als erstes sieht der Kunde das Deckblatt und soll schon auf der Titelseite Interesse bekommen…
Typografie
Typografie Typografie ist die Lehre vom Aufbau und der Gestaltung von Schriften und ErlĂ€uterung von Schriftarten und Schrifttypen. Grundkenntnisse der Typografie helfen einem unter anderem beim Handlettering selbst Schriften zu kreieren. Was ist Typografie? Als Typografie bezeichnet man kulturell…