Hände zeichnen lernen
Eine Hand bzw. zwei Hände zu zeichnen gehört zu den schwierigsten Motiven, die man sich als Künstler überhaupt aussuchen kann.
Grundlagen – wie Hände zeichnen?
Beweglichkeit des Handgelenks Beispiel, Größenverhältnis einer Hand zu Gesicht und Beispiel der Beweglichkeit des Daumens.
Hier einige Tipps zum zeichnen lernen von Händen, aber man kann auch mal auf die eigene Hand schauen:
- die Länge des Mittelfingers ist etwa genauso groß wie die Handfläche von der Basis des Mittelfingers zum Handgelenk
- die drei Abschnitte jedes Fingers sind etwa gleich groß
- beim Betrachten des Handrückens: die Länge vom Knöchel zum ersten Gelenk ist etwa genauso groß wie die beiden anderen Abschnitte zusammen
- das Daumengelenk befindet sich etwa in gleicher Höhe wie die Knöchel
- die Knöchel folgen einer leichten Kurve
- wenn die Hand ruht befinden sich die drei Mittelfinger in einer Linie mit dem Handgelenk
- die Handlinien, wie die Fingerkuppen sind einzigartig
- der Daumenmuskel nimmt etwa 1/4 der Handfläche ein
Zoneneinteilung der Hände – Handfläche und Handrücken
Auch wenn jeder selbst Hände hat, die er abzeichnen kann, so weiß ich wie schwierig es ist seine Hand, die man zeichnen möchte, ruhig zuhalten, und sich gleichzeitig aufs Zeichnen zu konzentrieren.
Darüber hinaus findet Ihr hier auch Fotos von Perspektiven, die nur eine weitere Person auf Eure Hände haben kann, Ihr selbst könnt sie aus dieser Perspektive also nicht sehen.
Beispieltutorials zum Zeichnen von Händen
Nachfolgend finden sich einige Beispiele verschiedener Hände und Gesten, welche man nachzeichnen kann.
Beispiel Handflächen
Die Handflächen sind leicht nach innen gebogen ähnlich einem Teller. An diesen sind Daumen und Finger. Die Innenseite der Gelenke werden durch leichte Falten angedeutet, ebenso die Stellen, an welchen die Handfläche gebogen werden kann.
Beispiel Handrücken
Blick auf einen Handrücken von oben. In der Skizze sieht man die grundlegenden Formen (Handrücken als Teller/ Kreis und daran Finger und Daumen). In der Erweiterten Skizze sind Gelenke, Knöchel und Fingernägel angedeutet welche in der Zeichnung weiter ausgearbeitet sind.
Zeigender Finger nach rechts
Zeigender Finger nach rechts mit Blick auf die Handinnenseite. Hier sind die angewinkelten Finger zu sehen und darüber der ausgestreckte Daumen, dahinter der ausgestreckte Zeigefinger.
Männerhand zeigt nach links
Die zeigende Männerhand mit Blick auf den Handrücken wirkt durch den ausgestreckten Zeigefinger und Daumen länglich. Die Finger sind leicht angewinkelt im Hintergrund zu sehen. In der schattierten Version ist zudem die männliche Armbehaarung ergänzt.
Handgeste
Eine Handgeste zeigt viel Emotion. An den Grundformen kann man gut erkennen an welchen Stellen die Hautfalten gezeichnet werden müssen.
Daumen nach unten
In der Skizze sieht man, dass man mit einem Kreis beginnt an welchen Finger und Daumen ergänzt werden. Die Finger sind angewinkelt und der Daumen nach unten raus gestreckt.
Zur Faust geballte Hand zeichnen
Um eine Faust zu zeichnen fängt man mit einem große Kreis für die zusammen gefalteten Finger am und ergänzt noch an der Seite den Daumen. Gelenke und Handrückenknochen werden in der Zeichnung noch ergänzt.
Babyhand zeichnen
Die Hand eines Babys ist sehr rund und faltig. Eine Kleinkindhand zu zeichnen beginnt also mit vielen Kreisen. Die Zeichnung beinhaltet daher Falten die die Babyspeckfalten voneinander trennen.
Weitere Seiten
- Gesten und Körperhaltung zeichnen
- Schattieren / Schatten zeichnen
- Perspektiven zeichnen
- Gestaltungsgesetze