Zeichnen lernen 🎨

✏️ Tipps und Tricks für Anfänger und Wiedereinsteiger

Gestalten

Farbenlehre

Farbenlehre Das Grundprinzip der Farbenlehre sind das Farben Sehen und die Farbmischungen. Farben geben einem Bild eine besondere Note. Mit ihnen lassen sich Stimmungen und Eindrücke erreichen, die ohne Farben nicht möglich wären. Wildes Mischen von Farben hat aber selten…

Logo gestalten

Logo gestalten Auf dieser Seite geht es darum wie man ein Logo gestalten kann. Von der Skizze über die Entwicklung und Gestaltung einer Wort-Bildmarke, wie das Firmenzeichen im Fachjargon heißt,erfährst du die wichtigsten Grundlagen. Logos Zum besseren Grundverständnis einige Begriffserklärungen…

Gestaltungsgesetze

Gestaltungsgesetze – Grundlagen der Gestaltung Hier einige der grundlegendsten Gestaltungsgesetze zur ästhetischen Bildgestaltung. Anhand dieser Regeln werden Bilder auch analysiert und beschrieben (Bildanalyse).   Figur-Grund-Differenzierung (Figur-Grund-Beziehung) Das abgebildete Bild soll sich vom Hintergrund/ der Umgebung abheben, sodass man überhaupt etwas…

Semantik

Semantik Die Semantik ist die Zeichenlehre, welche die Bedeutung und den Inhalt von Farben, Formen oder auch Gesten beschreibt. „Warnsignale“ oder auch Symbole sind Teil dieser Lehre.   Semiotik (Zeichenlehre) Die Wissenschaft, die sich mit der allgemeinen Lehre und der…

Bildaufteilung

Bildaufteilung Auf dieser Seite geht es um eine ansprechende Bildaufteilung. Hier gebe ich einige Tipps wie man ein Bild aufteilen kann, sodass der Inhalt möglichst interessant und dynamisch platziert ist.   Goldener Schnitt Den Goldenen Schnitt setzt man bei der…

Bildanalyse

Bildanalyse Eine Bildanalyse ist nicht nur für die Schule gut. Wer in der Lage ist andere Bilder zu analysieren und zu beschreiben kann seine eigenen Bilder kreativer gestalten und entwickelt ein besseres Verständnis dafür wie Bilder aufgebaut sind. So überlässt…

Zeitschriftentitel

Zeitschriftentitel gestalten Welche Regeln es gibt um Zeitschriftentitel zu gestalten erfährst du hier. Titelblätter von Zeitschriften wie Illustrierte müssen interessant sein und zum Kaufen anregen. Als erstes sieht der Kunde das Deckblatt und soll schon auf der Titelseite Interesse bekommen…

Optische Täuschung

Optische Täuschung Das Auge, bzw. vielmehr das Gehirn lässt sich durch einige Tricks täuschen und seine Wahrnehmung anzweifeln. Eine Optische Täuschung ist aber oftmals auch dem trägen Auge geschuldet, welches sich nicht schnell oder nicht gut genug an eine ungewohnte…

Plakate

Plakate gestalten Auf dieser Seite geht es um die Grundlagen der Gestaltung von Plakaten. Grundregeln der Plakatgestaltung Hier einige Regeln, welche man bei der Gestaltung von z.B. Plakaten einsetzen kann: Je größer das platzierte Bild ist, desto kleiner sollte im…

Typografie

Typografie Typografie ist die Lehre vom Aufbau und der Gestaltung von Schriften und Erläuterung von Schriftarten und Schrifttypen. Grundkenntnisse der Typografie helfen einem unter anderem beim Handlettering selbst Schriften zu kreieren.   Was ist Typografie? Als Typografie bezeichnet man kulturell…