Katzen zeichnen

Verschiedene Katzen
Hier findet Ihr verschiedene Anleitungen und Beispielbilder rund ums zeichnen von Katzen. Zum besseren räumlichen Verständnis habe ich in der Regel erst einen Rahmen gesetzt um das Motiv zu begrenzen. Dann habe ich in den Rahmen eine grobe und anschließend eine detailliertere Vorzeichnung angefertigt.
Zuletzt habe ich das Bild mit Hilfe meiner Grundformen weiter ausgearbeitet und Fell sowie Details und Schatten ergänzt.
Wenn Ihr ein Foto als Vorlage benutzt, könnt Ihr Proportionen und Anatomie noch präziser zeichnen. Eure eigene Katze zu zeichnen dürfte natürlich am schwierigsten sein, da diese selten lange genug still sitzen bleibt.
Sitzende Tigerkatze
Rechts seht Ihr die Vorzeichnung mit den Grundformen und links ein ausgearbeitetes Bild mit Fellzeichnung.
Liegende Katze zeichnen
Kaum einem Tier gelingt es beim liegen so lässig auszusehen wie eine Katze.
Eine laufende Katze von der Seite
In dieser Pose lässt sich eine Katze ziemlich einfach darstellen. In der Zeichnung rechts habe ich auf Schattierungen und unnötige Felldetails verzichtet um die eigentliche Körperform hervorzuheben.
Eine laufende Katze leicht von vorn
Auch diese Pose zeigt die Anatomie einer Katze sehr gut. In der Zeichnung sind einige Details, aber keine Schattierungen enthalten.
Eine Katze von der Seite zeichnen
Ganz links seht Ihr wieder die Grundzeichnung und daneben die eigentliche Zeichnung mit Fellschattierungen. Im letzten Schritt habe ich die Katze koloriert.
Katze springt runter
Hier eine Zeichnung einer Katze, die irgendwo herunter springt. Zuerst die Vorzeichnung mit Grundformen und Rahmen, dann die Zeichnung mit Schattierung und zuletzt die Coloration.
Mit der Pfote nach etwas greifen
Hier seht Ihr eine verspielte getigerte Katze, welche mit den Pfoten nach etwas greift.
Schleichende Katze
Diese Katze schleicht umher und dreht sich grade beim Gehen. In der Zeichnung habe ich noch das Fell schattiert.
Diese Katze faucht
Wenn sich eine Katze bedroht fühlt krümmt sie den Rücken und streckt diesen nach oben und beginnt zu fauchen.
Ein Kätzchen zeichnen
Bei Kätzchen empfiehlt es sich mit dem Kindschenschema zu arbeiten und den Kopf sowie die Augen vergrößert darzustellen. Auch das Fell ist viel flauschiger als bei einer erwachsenen Katze.